Niederschmiedeberg

Niederschmiedeberg
Niederschmiedeberg,
 
Teil der Gemeinde Großrückerswalde (3 700 Einwohner) im Mittleren Erzgebirgskreis, Sachsen, nordöstlich von Annaberg-Buchholz. Kühlschrankherstellung (1993 Bau des ersten FCKW-freien Kühlschranks).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederschmiedeberg — Gemeinde Großrückerswalde Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • IG Preßnitztalbahn — Wolkenstein–Jöhstadt Kursbuchstrecke: 422 (1984); 12600 (2008); Streckennummer: 6975; sä. WJ Streckenlänge: 24,328 km Spurweite: 750 mm Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 80 m …   Deutsch Wikipedia

  • Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn — Wolkenstein–Jöhstadt Kursbuchstrecke: 422 (1984); 12600 (2008); Streckennummer: 6975; sä. WJ Streckenlänge: 24,328 km Spurweite: 750 mm Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 80 m …   Deutsch Wikipedia

  • Pressnitztalbahn — Wolkenstein–Jöhstadt Kursbuchstrecke: 422 (1984); 12600 (2008); Streckennummer: 6975; sä. WJ Streckenlänge: 24,328 km Spurweite: 750 mm Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 80 m …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt — Wolkenstein–Jöhstadt Kursbuchstrecke: 422 (1984); 12600 (2008); Streckennummer: 6975; sä. WJ Streckenlänge: 24,328 km Spurweite: 750 mm Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 80 m …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt — Wolkenstein–Jöhstadt Ldst Ausschnitt aus der Streckenkarte Sachsens 1902 Kursbuchstrecke: 422 (1984); 12600 (2008); Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Großrückerswalde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mey & Edlich — Der königlich sächsische Kommerzienrat Carl Ernst Mey (* 5. September 1844 in Niederschmiedeberg; † 30. Januar 1903 in Leipzig) war Unternehmer in Paris und Leipzig. ehemaliger Firmensitz von Mey Edlich in Leipzig Plagwitz, heute als Wohngebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Mey und Edlich — Der königlich sächsische Kommerzienrat Carl Ernst Mey (* 5. September 1844 in Niederschmiedeberg; † 30. Januar 1903 in Leipzig) war Unternehmer in Paris und Leipzig. ehemaliger Firmensitz von Mey Edlich in Leipzig Plagwitz, heute als Wohngebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”